Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

„Kunst - gr„Kunst - grenzenlos“enzenlos“

Maria Sabbas-Scouras

Galerie im Schlosspavillon

Bilder aus der Malwerkstatt Franziskuswerk Schönbrunn
11. November – 18. Dezember 2016

In der Malwerkstatt des Franziskuswerks Schönbrunn arbeiten künstlerisch hochbegabte

Menschen mit Behinderung. Das Hauptanliegen der Werkstatt besteht darin, die bildnerische Position und die Persönlichkeit jedes Einzelnen zu stärken. So entsteht ein breites Spektrum an künstlerischen Ausdrucksformen, das die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Künstlerinnen und Künstler widerspiegelt.Acht Künstlerinnen und Künstler zeigen zusammen mit der Leiterin der Malwerkstatt Jessica Appler einen Ausschnitt aus ihrem Schaffen.
Ein beliebtes Thema der Künstler sind Tiere. Helmut Rötzersstellt sie auf großformatigen Leinwänden naturalistisch dar. Außerdem macht er Linoldrucke, von denen es mittlerweile weit über 100 verschiedene Motive gibt. Er ist bereits seit der Gründung der Werkstatt im Jahre 1987 dabei und derzeit ihr ältestes Mitglied.Lisa Eitlerist ebenfalls eine naturalistische Künstlerin, sie bevorzugt für ihre Tierbilder kleine Formate.Der Zeichner und Maler Andreas Uffinger experimentiert und kombiniert gern verschiedene Stile und Materialien. Seine Bilder sindjedoch sehr viel grafischer und plakativer als die der anderen Tiermaler.
Maximilian Nicklist einausdrucksstarker Zeichner mit einem ganz eigenwilligen Stiel. Er skizziert mit Bleistift ein Objekt und überzieht dann das Blatt mit einem Netz aus Kästchen, die er anschließendmit Buntstiften ausmalt.Landschaften und Blumen sind die Hauptmotive bei Alois Palm. Die Farbflächen, in denen der Pinselduktus deutlich zu erkennen ist, verdichten sich bei ihm zu expressiven, oft auch tonigen Bildern.Veronika Hesse gestaltet meist Collagen. Dabei kombiniert sie Malerei, Zeichnung, Druck und Stücke von alten Tapetenmustern zu einem stimmigen Ganzen. Ihre Motive kommen aus der Pflanzen- und Tierwelt.Bunt, laut und groß sind die Bilder von Roxanne Ziemann. Ihre Bilder zeigen Figuren im Stile von Manga-Comics. Sie sind mit dem Eddingstift und Acrylfarben gemalt.Ein renommierter Künstler der Malwerkstatt ist Josef Putz. Er hat in diesem Jahr den 2. Preis beim oberbayerischen Kunstförderpreis gewonnen. Seine Themen sind Feste und Feiern, die er auf großformatigen Leinwände schildert.
Jessica Appler leitet die Malwerkstatt des Franziskuswerks Schönbrunn.Die ausgebildete Mode- und Grafikdesignerin zeigt ebenfalls einige ihrer Bilder. Die Affinität zur Mode im weitesten Sinne taucht in ihrer Malerei immer wieder auf. Sei es ein drapierter Stoff als Hintergrund für ein Stillleben oder ein interessant gemaltes Kleidungsstück. Dabei geht es nicht um die technischen Details, sondern um das Zusammenspiel von Farbnuancen und von Licht und Schatten.

Josef Putz: Fest mit Luftballons:

Info:
Vernissage: Freitag, den 11. November um 19 Uhr,die Werkstattleiterin und die

Künstler sind anwesend.

Ausstellungsdauer: 11. November – 18. Dezember 2016
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 14.30 bis 17 Uhr
Galerie im Schlosspavillon, Schloßstr.1, 85737 Ismaning, Mail
hessegiselagalerie@online.de
Tel. 089/ 96 68 52

Alle 5 Ismaninger Mannschaften im Achtelfinale des Kreispokals (Tischtennis/Ismaning)

Maria Sabbas-Scouras

Mit dem gestrigen (Dienstag der 25.10.) Sieg von TSV Ismaning II gegen RW Klettham-Erding II ist auch die letzte aller 5 Ismaninger Mannschaften in die 3. Runde und damit ins Achtelfinale des Kreispokals Erding/Freising eingezogen.

Damit stellt Ismaning ganze 5 der letzten 16 Teilnehmer und hat beste Chancen dieses Jahr den Pokal zu gewinnen. Damit wird das Achtelfinale auch Platztechnisch eine Herausforderung, da 4 der Angesetzten Partien als Heimspiele gelost wurden. Diese Situation ist die Erste dieser Art der Vereinsgeschichte.

Link zum Pokal:
http://bttv.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/groupPage?championship=K112+Pokal+2016%2F17&group=282103

BRK Ismaning: Aufruf zur Blutspende

Maria Sabbas-Scouras

Blutspendetag des BRK in Ismaning

Freitag 28. Oktober 2016, ab 15 Uhr bis 20 Uhr
Hillebrandhof, Aschheimer Str. 2 in Ismaning

Am kommenden Freitag , führt der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuz unterstützt durch die BRK Bereitschaft Ismaning in der Zeit von 15.00 bis 20.00 Uhr im Hillebrandhof, Aschheimer Str. 2, eine Blutspendeaktion durch.

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) hat zum 1. Mai dieses Jahres den Städtischen Blutspendedienst übernommen, nachdem dieser aus wirtschaftlichen Gründe von der Stadt München verkauft wurde. Das BRK führt jetzt, soweit möglich, die Blutspende an den etablierten Orten fort, so auch in Ismaning, wo bereits der zweite Termin in diesem Jahr stattfindet.

Wer kranken und schwerverletzten Menschen mit einer Blutspende helfen möchte kann am kommenden Freitag in den Hillebrandhof kommen. Ein Blutspendepass wäre von Vorteil. Wenn keiner vorhanden ist, wird ein Lichtbildausweis benötigt, zum Beispiel der Personalausweis oder Führerschein.

Ein Spendeabstand von 56 Tagen muss bitte unbedingt eingehalten werden.

Die Fachgruppe Blutspendedienst der BRK Bereitschaft Ismaning unter Leitung des stellvertretenden Bereitschaftsleiters Thomas Angenendt freut sich auf Sie: „Wir sind hoch motoviert und leisten eine wichtige Hilfe bei der Planung, Organisation und Durchführung der Blutspendetermine in Ismaning. Wir betreuen Sie vor Ort und jeder Spender bekommt nach der Blutspende von uns eine stärkende Brotzeit gereicht.“

Jede Blutspende hilft - helfen auch Sie.

TSV Abt. Stockschützen - 7. Platz in Naturns unsere Herren halten internationalen Vergleich stand

Maria Sabbas-Scouras

Der südtiroler Sportverein Naturns richtete am 22. + 23. Oktober das Internationale Raiffeisen 2-Tageturnier aus. Die insgesamt 27 teilnehmenden Mannschaften kamen aus Italien, Österreich, Schweiz und Deutschland. 95% der Moarschaften spielen in der 1.“ Bundesliga“ in Ihren Herkunftsländern, ein starkes Aufgebot. Der Auftakt am Freitagabend begann mit einer Brotzeit bestehend aus Speck, Brot und Rotwein für alle Mannschaften und zeigte die herzliche Gastfreundschaft der Südtiroler.

Der Turnierstart am Samstag begann für die TSV-Schützen H. Hußeck, K. Heidacher, M. Haller und F. Remmersperger etwas holprig. Nach den verlorenen ersten drei Spielen hatten Sie sich aber gefangen und sie gewannen die nächsten 11Spiele souverän in Serie. Lediglich das vorletzte Spiel am Samstag mussten sie noch abgeben. 24:8 Punkte und eine Stocknote von 1,500 war das Ergebnis nach 16 Spielen des ersten Spieltags und im Zwischenranging Platz VIER.

Der zweite Turniertag mit noch 11 Spielen ist zu absolvieren. Das erste Spiel eine Niederlage. Es läuft nicht ganz rund bei unseren Herren. Das nächste konnten unsere Herren wieder für sich entscheiden und so ging es weiter durchs Turnier Ping-Pong gewonnen – verloren –gewonnen. Der zweite Turniertag endete dann mit 9:11 Punkten.

Im Gesamtergebnis unter den 27 teilnehmenden Mannschaften erreichten unsere Schützen PLATZSIEBEN mit 33:19 Punkten und einer Stocknote von 1,231.  Ein tolles Ergebnis auf das man stolz sein kann und mit dem man sich nicht verstecken muss.

Klasse gemacht Jungs. Herzlichen Glückwunsch!

Maria Anke, Pressewart

v.l. Fabio Remmersperger, Michael Haller, Heinz Hußeck, Konstantin Heidacher

Doppelschlag nach der Pause schockt Muriqi-Elf

Maria Sabbas-Scouras

 Es war der berühmte Satz mit X: Das war wohl nix. Der FC Ismaning unterlag nach einem enttäuschenden Auftritt mit 1:2 (1:0) dem Vorletzten TSV Bogen und verliert nun doch wieder etwas den Anschluss zum oberen Tabellendrittel.

In Ismaning gibt es auch nach zehn Spielen ohne Niederlage keine Selbstläufer und das bekamen die 165 Zuschauer schnell vorgeführt mit einer gefährlichen Szene des Vorletzten, als die Ismaninger mit Glück auf der Linie klärten. Danach lieferten sich beide Teams ein eher maues Duell mit allenfalls Halbchancen. Leichte Feldvorteile hatte natürlich der FCI gegen die erst einmal mit dem 0:0 ganz zufriedenen Gäste.

Hier für Sie gefunden...

Lesen Sie hier weiter:

http://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen-nord/doppelschlag-nach-pause-schockt-muriqi-elf-6874710.html

200 JAHRE NACH DEM KAUF - Geheimnisse eines Schlosses

Maria Sabbas-Scouras

Ismaning - Eugène de Beauharnais hat das Ismaninger Schloss vor genau 200 Jahren gekauft und zu einem Prunkstück verschönern lassen. Aus diesem Anlass öffnete die Gemeinde am vergangenen Sonntag beide Säle im Rathaus.

Die Gemeinde Ismaning öffnet nur an besonderen Tagen den roten und blauen Saal des Schlosses, eine der beliebtesten Kulissen für heiratswillige Paare in der Region. Das zentrale Element des roten Saales an der Südwand zwischen den beiden Fenstern ist ein Wandgemälde, das ein Bildnis von Auguste Amalia von Bayern zeigt. Die Gattin Eugène de Beauharnais’ und Tochter des späteren Königs Maximilian I. Joseph von Bayern erweist durch das Symbol eines Delfins ihrem Mann die Ehre, durch den sie Vizekönigin von Italien wurde.

Getragen wird das Bild von zwei napoleonischen Adlern. Das erinnert daran, dass Eugène de Beauharnais der Stiefsohn Napoleons war und von diesem später adoptiert wurde. In der Kunst an den Wänden und Decken der beiden Prunksäle des Ismaninger Schlosses finden sich immer wieder Hinweise zu dem Leben Napoleons.

 

Hier für Sie gefunden.
Lesen Sie weiter...

http://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk-nord/ismaning-unterfoehring/geheimnisse-eines-schlosses-6861629.html

Der blaue Saal im Ismaninger Schloß. Foto: Schloßmuseum.

Der blaue Saal im Ismaninger Schloß. Foto: Schloßmuseum.

BRK-Rettungswache Ismaning wieder 24 Stunden besetzt

Maria Sabbas-Scouras

Seit dem 1. Oktober 2016 ist die BRK-Rettungswache Ismaning, Osterfeldstraße 25 a, wieder rund um die Uhr besetzt: Für die Erhöhung der Vorhaltung von 12 Stunden auf 24 Stunden haben sich Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung acht Jahre mit Nachdruck eingesetzt.
Die durchgehende Bereitschaft an 365 Tagen im Jahr ist bedingt durch die Erhöhung der Einsatzzahlen im Landkreis München und hat zu der positiven Entwicklung für die Ismaninger Bürgerinnen und Bürger geführt.
Das BRK wird dankenswerter Weise mit haupt-, neben- und ehrenamtlichen Aktiven den 24-Stunden-Dienstbetrieb sicherstellen.

Gemeinde Ismaning

Kostenlose Internetnutzung – WLAN-Hotspots in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Seit September 2016 sind sechs öffentliche kostenfreie WLAN-Standorte aktiv:
- Freisinger Straße, Fischerhäuser
- Bahnhofplatz Nord
- Bahnhofplatz Süd
- Bürgersaal
- Sportpark
- Mayerbacherstraße, Asylbewerberunterkunft
Die kostenfreie Internetverbindung kann ab sofort genutzt werden. Das WLAN-Netz ist ein digitaler Service für Bürger, Beschäftigte und Besucher in Ismaning, egal ob sie mit dem Smartphone, Tablet oder Notebook innerhalb der Reichweite des Netzwerkes online gehen wollen.
Betreiber des Netzwerkes ist Firma Hotsplots, die sich u. a. auf öffentliches WLAN spezialisiert hat.
Als weitere Standorte sind geplant:
- Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle
- Wasserturm
Die sechs bereits installierten Hotspots werden bereits stark genutzt.

Gemeinde Ismaning

Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten S-Bahn

Maria Sabbas-Scouras

Die Deutsche Bahn teilt mit, dass es wegen Schienenschleifarbeiten auf der S-Bahn
Stammstrecke bei den Linien S 1 bis S 7 in den Nächten von Dienstag 18.10.2016 auf
Mittwoch 19.10.2016 und Mittwoch, 19.10.2016 auf Donnerstag, 20.10.2016, jeweils von
1.00 – 2.00 Uhr zu Fahrplanänderungen und Umleitungen mit Haltausfällen kommt. Als
einzige Linie fährt die S 8 in beiden Richtungen komplett durch die Stammstrecke.
Mehr Informationen unter www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de sowie
auf den Aushangfahrplänen an den S-Bahnhöfen.

Gemeinde Ismaning
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

BRK Ismaning: Aufruf zur Blutspende

Maria Sabbas-Scouras

Blutspendetag des BRK in Ismaning

Freitag 28. Oktober 2016, von 15 Uhr bis 20 Uhr
Hillebrandhof, Aschheimer Str. 2 in Ismaning

Am Freitag, 28. Oktober 2016 führt der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuz unterstützt durch die BRK Bereitschaft Ismaning in der Zeit von 15.00 bis 20.00 Uhr im Hillebrandhof, Aschheimer Str. 2, eine Blutspendeaktion durch.

Die BRK Bereitschaft Ismaning appelliert an die Bevölkerung.

80 Prozent der Deutschen sind mindestens einmal im Leben auf Spenderblut, Blutbestandteile oder Medikamente aus Blutprodukten angewiesen. „Das lebenswichtige Blut kann nur der menschliche Körper selbst bilden“, erklärt Thomas Angenendt, stellvertretender Leiter der BRK Bereitschaft Ismaning und verantwortlich für die Organisation der Blutspendenaktion in Ismaning.

Jeder Erwachsene hat gut fünf bis sechs Liter Blut im Körper und darf dieses im Alter zwischen 18 und 69 Jahren auch zur Verfügung stellen. Frauen dürfen bis zu viermal jährlich spenden, Männer alle zwei Monate.

Häufigste Spenderform ist die Vollblutspende, die nur fünf bis zehn Minuten dauert und bei der bis zu einem halben Liter Blut entnommen wird. Um Empfänger zu schützen, wird das Blut auf übertragbare Krankheiten, wie HIV oder Hepatitis untersucht. „Wer spenden will, sollte in den vorangehenden 24 Stunden ausreichend trinken“, rät Angenendt. Alkohol sei tabu, Kaffee nicht empfehlenswert.

Wer kranken und schwerverletzten Menschen mit einer Blutspende helfen möchte kann am 28. Oktober in den Hillebrandhof kommen. Ein Blutspendepass wäre von Vorteil. Wenn keiner vorhanden ist, wird ein Lichtbildausweis benötigt, zum Beispiel der Personalausweis oder Führerschein. Thomas Angenendt: „Wir betreuen Sie vor Ort und jeder Spender bekommt nach der Blutspende von uns eine stärkende Brotzeit gereicht“.

Jede Blutspende hilft - helfen auch Sie.

Streit in Asylbewerberunterkunft in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Am Dienstag, 11.10.2016, gegen 23.30 Uhr, kam es in einer Asylbewerberunterkunft in Ismaning zu einem größeren Polizeieinsatz.
In der Küche der Unterkunft kam es zum Streit zwischen zwei Bewohnern. Im Verlauf des Streits nahm ein 33-jähriger Nigerianer ein Küchenmesser und wollte damit auf eine andere
Person losgehen. Eine dritte Person ging dazwischen und wollte die Konfliktparteien trennen. Hierbei wurde er mit dem Messer am linken Oberarm verletzt.
Durch die Polizeikräfte vor Ort konnte der Täter festgenommen werden. Aufgrund von Verständigungsproblemen vor Ort bedarf die Abklärung des Sachverhalts noch weiterer Ermittlungen durch die Kriminalpolizei.
Der Verletzte musste für eine Nacht in einem Klinikum bleiben.

Quelle: Polizei München

Sperrmüllabfuhr mit Anmeldung

Maria Sabbas-Scouras

Bis zum 11.10.2016 können Sie eine kostenlose Sperrmüllabholung anmelden. Teilen Sie
uns unter der Telefonnummer 960 900-191 bzw. -192 bitte mit, was abgeholt werden soll.
Der genaue Abholtermin (Mitte März) wird Ihnen dann bekannt gegeben.
Es können nur Mengen bis 2 m³ angemeldet werden.
Aus Verwertungs- bzw. Kostengründen können nachfolgend genannte Abfallfraktionen
nicht bei der Sperrmüllabfuhr angenommen werden:
Kühlschränke und Gefriertruhen, Fahrräder, Elektronikschrott (z.B. Fernseher oder Waschmaschine),
Metalle (z.B. auch Sportgeräte), Glas (z.B. Spiegel, Schrankteile aus/mit Glas),
Bauschutt (z.B. Ziegel oder Fliesen), Papier und Kartonagen (z.B. Ordner und Bücher),
Altkleider. Für diese Abfälle bestehen Abgabemöglichkeiten am Wertstoffhof.

Gemeinde Ismaning, Abteilung Umweltschutz

Kindernachmittag am Mittwoch, 12. Oktober 2016 um 15.00 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Vorgelesen wird „Jim Knopf und das Meermädchen“ von Michael Ende.
Jim Knopf und Lukas sind mit Emma auf dem Weg durch das große Meer nach Mandala. Begeistert betrachten sie die beeindruckende Unterwasserwelt mit ihren leuchtenden Fischen und Pflanzen. Doch auf einmal geraten die beiden in Gefahr! Ein Glück, dass das Meermädchen Sursulapitschi auftaucht. Es lädt sie in den Unterwasserpalast des Königs Lormoral ein. Und dort erwarten Jim und Lukas einige Überraschungen.
Für Kinder von 5-8 Jahren.
 

In der Gemeindebibliothek

Ismaninger Radler- und Wandertreff

Maria Sabbas-Scouras

Die nächste Radltour führ uns am 11.10.2016 nach Tegernsee Ort. Wir radeln zur Weißach, Kreuth (Einkehr) bis Sieben Hütten. Zurück geht es über Cafe Angermeier zum Ausgangspunkt. Länge ca. 50 km.

Achtung ! Bei kühler Witterung wandern wir stattdessen über das Alpachtal, Galaun zum Riedersteiner Kircherl 1207 m. Gehzeit ca. 3,5 Std.

Treffpunkt: S-Bhf.- Ismaning; Abfahrt 9:18 mit Bayernticket und Fahrradkarte.

Jeder Teilnehmer unternimmt die Tour auf eigene Verantwortung. Für Schäden wird keine Haftung übernommen.

Einladung zur Gemeindeversammlung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ismaning-Unterföhring

Maria Sabbas-Scouras

Was Sie schon immer mal fragen bzw. sagen wollten!

Hier haben Sie die Gelegenheit!

Wann? Sonntag, den 16. Oktober 2016, um 10.30 Uhr nach dem Gottesdienst in der Rafaelkirche in Unterföhring.

Wir beginnen mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 9:30h. Anschließend möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen - Informationen austauschen - Wünsche hören - jeder soll die Gelegenheit bekommen, sich zu äußern oder nur zu zuhören was es Neues bzw. auch Altes in unserer Kirchengemeinde gibt.

Nur gemeinsam können wir Kirchengemeinde gestalten. Deshalb kommen Sie vorbei und nehmen das Angebot wahr. Die Gemeindeversammlung soll mit einem gemeinsamen Mittagessen (ca. 12.00 Uhr) und hoffentlich mit vielen Gesprächen schließen.

Wir, Pfarrer Carsten Klingenberg, Diakon Robert Stolz und der gesamte Kirchenvorstand freuen sich auf Ihr Kommen und stehen Ihnen gerne für Gespräche jeder Zeit zur Verfügung.

 Sigrun Sellmeier, für den Kirchenvorstand

Bücher- und Spielsachenflohmarkt vor der Gemeindebibliothek Ismaning am Samstag, 8. Oktober 2016 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Für alle Schnäppchenjäger, die immer wieder gerne nach Büchern und Spielsachen suchen, bietet sich am Samstag, 8. Oktober 2016 zwischen 9.00 und 12.00 Uhr die Gelegenheit, auf ihre Kosten zu kommen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden ihre Bücher und Spielsachen zum Verkauf anbieten. Auch aussortierte Bücher der Gemeindebibliothek können an diesem Tag zu geringen Preisen erworben werden. Wenn Sie oder Ihre Kinder Bücher und Spielsachen verkaufen möchten, dann kommen Sie am Samstag zur Gemeindebibliothek und versuchen Sie, Ihre Schätze loszuwerden. Da keine Standgebühr verlangt wird, können Sie bzw. Ihre Kinder komplett über Ihre Einnahmen verfügen. Der Flohmarkt findet draußen vor der Gemeindebibliothek statt. Bitte bringen Sie Tische oder Decken mit. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.