Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder per E-Mail mitteilen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Nach der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten bei uns unwiederbringlich gelöscht, sobald die Daten nicht mehr benötigt werden.

 

         

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

DSC02388.JPG

ISMANING

in unserem News-Blog gibt es für Sie ständig aktuelles zum nachlesen oder Stöbern ...

Forstarbeiten im Taxet

Maria Sabbas-Scouras

In diesen Tagen führen beauftragte Forstbetriebe Waldarbeiten nach Maßgabe des staatlichen Forstamtes und der Gemeinde Ismaning im Taxet durch. Auch die Untere Naturschutzbehörde ist hinsichtlich naturschutzrelevanter Aspekte involviert.
In erster Linie werden Sturmschäden beseitigt und die Folgen des Eschensterbens bearbeitet. Auch zum Erhalt alter Eschen als Habitat-Bäume wurden Maßnahmen getroffen. Soweit nötig und möglich, werden Nach- oder Zwischenpflanzungen vorgenommen werden. Die forstlichen Maßnahmen dienen der Waldentwicklung und Sicherung unseres Wegenetzes.
Durch die Maßnahmen kann es zu Beeinträchtigungen und Schäden an den Wegen kommen.
Bitte beachten Sie im Interesse Ihrer Sicherheit Sperrungen und Anweisungen der Forstleute.

Gemeinde Ismaning
Gartenbau und Forst

Kindernachmittag am Mittwoch, 21. Februar 2018 um 15.00 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Vorgelesen wird „Emmali im Elfenwald“ von Jutta Langreuter.

Schon viel zu lange reden die Elfen und Trolle des Waldes nicht mehr miteinander. Und das ist zu schade, finden die Elfe Emmali und der kleine Troll Ingvi. Schließlich sind die beiden allerbeste Freunde – aber nur heimlich. Als dann aber das kleine Trollkind verschwindet, möchte Emmali den Trollen unbedingt helfen. Wäre es nicht wunderbar, wenn Elfen und Trolle dann wieder Freunde sein könnten? Für Kinder von 5-8 Jahren.

In der Gemeindebibliothek Ismaning

75. Todestag der Geschwister Scholl. Vortrag von Prof. Dr. Miriam Gebhardt „Die Weiße Rose“ am Donnerstag, 22. Februar 2018 um 19.30 Uhr in der Blackbox des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle

Maria Sabbas-Scouras

Die Weiße Rose ist eine der bekanntesten Widerstandsgruppen in der deutschen Geschichte, vor allem Sophie Scholl und Hans Scholl werden immer wieder als leuchtende Vorbilder genannt. Doch warum hatten gerade diese Geschwister und ihre Mitstreiter den Mut, sich gegen das nationalsozialistische Unrechtssystem aufzulehnen? Miriam Gebhardt sucht in den Biografien der Aktivisten die individuellen Voraussetzungen des Widerstands und fragt, welche Ressourcen aus Kindheit, Familie, Umfeld und Erfahrung sie gegen den übermächtigen Gruppendruck der „Volksgemeinschaft“ immunisierten. Ihr Buch erzählt eine neue Geschichte der Weißen Rose und zeigt, warum die Botschaft der Widerstandsgruppe heute, genau 75 Jahre nach ihren ersten Aktionen, immer noch wichtig ist.

Miriam Gebhardt ist Journalistin und Historikerin und lehrt als außerplanmäßige Professorin Geschichte an der Universität Konstanz. Neben ihrer journalistischen Arbeit, unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, die Zeit und verschiedene Frauenzeitschriften, habilitierte sie sich mit einer Arbeit über „Die Angst vor dem kindlichen Tyrannen. Eine Geschichte der Erziehung im 20. Jahrhundert“ (2009). Sie ist Autorin mehrerer Bücher, darunter „Rudolf Steiner. Ein moderner Prophet“ (2011) sowie „Alice im Niemandsland. Wie die deutsche Frauenbewegung die Frauen verlor“ (2012). Ihr Bestseller „Als die Soldaten kamen“ (2015) über die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde breit besprochen und in mehrere Sprachen übersetzt.
Eine Kooperation von vhs und Gemeindebibliothek. Gebühr: 7,- €, mit Vortragskarte frei.

Kindernachmittag am Mittwoch, 21. Februar 2018 um 15.00 Uhr

Maria Sabbas-Scouras

Vorgelesen wird „Emmali im Elfenwald“ von Jutta Langreuter.

Schon viel zu lange reden die Elfen und Trolle des Waldes nicht mehr miteinander. Und das ist zu schade, finden die Elfe Emmali und der kleine Troll Ingvi. Schließlich sind die beiden allerbeste Freunde – aber nur heimlich. Als dann aber das kleine Trollkind verschwindet, möchte Emmali den Trollen unbedingt helfen. Wäre es nicht wunderbar, wenn Elfen und Trolle dann wieder Freunde sein könnten? Für Kinder von 5-8 Jahren.

Bilderbuchkino „Greta sucht das große Glück“ (von Luise Holthausen) für alle Kinder von 3 bis 8 Jahren am Donnerstag, 22. Februar 2018 um 16.00 Uhr im Kleinen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle

Glücklichsein ist gar nicht so schwer! Die Bärin Greta lebt im Wunderwald in einem schönen Häuschen. Sie putzt von morgens bis abends, denn sie liebt es, wenn alles sauber und ordentlich ist. Eigentlich hätte Greta allen Grund, glücklich zu sein. Aber das ist sie nicht. Höchste Zeit also, sich auf die Suche nach dem großen Glück zu machen. Leider ist Greta ein schwieriger Fall. Doch dann haben ihre Nachbarn eine tolle Idee – und Greta erlebt eine Riesenüberraschung! Unsere Vorlesestunde dauert ca. 20 Minuten. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt oder gemalt. Für Kinder von 5-8 Jahren.

 

Irre! Kranfahrer richtet Chaos auf Münchner Straße an und rennt dann weg

Maria Sabbas-Scouras

Mit einer Unfallfahrt verwandelt ein Kranfahrer die Münchner Straße zwischen Unterföhring und Ismaning in eine riesige Öllache und richtet möglicherweise schwere Umweltschäden an - dann flüchtet er vom Unfallort. 

Zwischen 500 und 1.000 Liter Hydrauliköl ergossen sich ersten Schätzungen zufolge am Mittwochmorgen über die Münchner Straße zwischen Unterföhring und Ismaning, nachdem der Fahrer eines rund 60 Tonnen schweren Mobilkrans offensichtlich die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte.
Warum das Gefährt gegen kurz vor 8 Uhr in Richtung Unterföhring einen Baum rammte, dann mit aufgerissener Hydraulikleitung weiterfuhr, um 150 Meter weiter erneut gegen einen Baum zu fahren, ist noch unklar. 

Lesen Sie hier weiter:

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.unmengen-oel-verloren-irre-kranfahrer-richtet-chaos-auf-muenchner-strasse-an-und-rennt-dann-weg.bbe4e5bd-e33b-4d26-8464-f87e0cbd369b.html

Unfall mit Mobilkran bei Wasserschutzgebiet: Umweltschaden droht

Maria Sabbas-Scouras

Ein großer Mobilkran fährt durch die Allee in der Münchner Straße zwischen Unterföhring und Ismaning. Doch er kommt nicht unbeschadet durch.

Bei einem Unfall mit einem  Mobilkran in der Münchner Straße zwischen Ismaning und Unterföhring am Mittwochvormittag sind mehrere hundert Liter Hydraulik-Öl ausgelaufen. An der Unfallstelle grenzt ein Wasserschutzgebiet an.
Nach ersten Informationen streifte der Mobilkran mit fünf Achsen zwei Bäume am Straßenrand - an der Stelle befindet sich eine Baumallee. Dabei wurde die Hydraulik-Einrichtung beschädigt. Öl lief aus.

Die Feuerwehr Ismaning wurde gegen 8 Uhr alarmiert. 13 Mann sperrten die Straße und versuchten, mit Öl-Bindemittel einen Umweltschaden zu verhindern. Glücklicherweise sei der Boden gefroren gewesen, berichtet Feuerwehr-Kommandant Werner Kastner. 


Lesen Sie hier weiter::

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/ismaning-ort28863/ismaning-unterfoehring-mobilkran-streift-baeume-oel-laeuft-aus-9613224.html

Trainer Elfinger will seinen Kader verkleinern

Maria Sabbas-Scouras

Ein intensives Wochenende hatten die Fußballer des FC Ismaning mit zwei Spielen, bei denen der gesamte Kader genug Einsatzzeit bekam. 

Nach dem 0:3 (0:1) gegen die U19 der SpVgg Unterhaching und dem 4:1 (0:1) gegen den FC Deisenhofen wird Trainer Rainer Elfinger nun den Kader verkleinern und manche Kicker in den Kreis der zweiten Mannschaft versetzen.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/trainer-elfinger-will-seinen-kader-verkleinern-9606736.html

Glyphosat vergiftet Stimmung in Ismaning

Maria Sabbas-Scouras

Erst beim Bauernverband, jetzt im Gemeinderat: Glyphosat ist ein heißes Thema in Ismaning. Dort endete die Diskussion mit einem kuriosen Vorschlag.

Das Thema Glyphosat erhitzt derzeit in Ismaning die Gemüter. Nachdem Kreisobmann Anton Stürzer bei der Versammlung des Bauernverbands seine Befürchtungen kundtat, dass im Falle einerschwarz-grünen Koalition nach der Landtagswahl die Grünen ein zusammengelegtes Umwelt- und Landwirtschaftsministerium übernehmen und sich für ein striktes Glyphosat-Verbot einsetzen, waren es nun die Grünen selbst, die im Gemeinderat eine Glyphosat-Diskussion anzettelten – und den Unmut der Landwirte auf sich zogen.
Bereits am 30. November hatte die Fraktion eine Anfrage bei der Gemeindeverwaltung zur Verwendung von Mitteln zur Unkrautvernichtung und Schädlingsbekämpfung gestellt. Darauf antwortete die Verwaltung nun, dass die Gemeindegärtnerei und der Bauhof sowie von der Gemeinde beauftragte Dienstleister keine Herbizide verwenden.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/ismaning-ort28863/glyphosat-vergiftet-stimmung-in-ismaning-9604921.html

Drama um Dino (4): Rettung in letzter Sekunde

Maria Sabbas-Scouras

Beim Spazieren gehen in Ismaning tollt Schäferhund Dino derart rum, dass es wenig später um Leben oder Tod geht! In der Tierklinik erlebt das Herrchen einen weiteren Schock.

Dino ist ein Energiebündel. Als sich der vierjährige Schäferhund beim Spielen am vergangenen Montag plötzlich auf den Weg legte, wusste sein Herrchen Ike Naujack gleich: „Mit ihm stimmt was nicht.“ Äußerlich sei Dino unverletzt gewesen. Doch nur Sekunden später wusste der Mann aus Ismaning (Kreis München), dass jede Minute zählt... 

„Bei jeder Ausatmung war ein deutliches Pfeifen zu hören“, sagt der 29-Jährige. Kurz zuvor habe das Tier mit einem Stöckchen gespielt. Dieses lag jetzt blutverschmiert neben ihm. „Er hat sich beim Spielen das Holz in den Fang direkt durchs Gaumensegel gejagt!“ 

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/drama-um-hund-dino-4-rettung-in-letzter-sekunde-9605755.html

Sanierung des Bürgersaales; Sperrungen im Freibereich für die Baustelleneinrichtung

Maria Sabbas-Scouras

Noch im Februar wird die Gemeinde Ismaning mit den Bauarbeiten für die notwendige Sanierung des Bürgersaales beginnen. Ab dem 19.02.2018 werden zunächst ca. 6-8 Parkplätze am östlich gelegenen Parkplatz für Baustellenfahrzeuge und die vorbereitenden Maßnahmen gesperrt. Mit dem 05.03.2018 beginnt die Einrichtung der Baustelle inkl. Aufstellung des Bauzaunes. Dafür müssen der östlich gelegene Parkplatz (zwischen Hallenbad und Realschule) sowie Wegeverbindungen gesperrt werden.

Wir bitten um Verständnis.
Gemeinde Ismaning

PM Bürgersaal_Sanierung 2018-02-05 Baustelleneinrichtung Kopie.jpg

Kaffeeklatsch und Teestunde

Maria Sabbas-Scouras

Die Geschichte der nachmittäglichen Kaffeetafel
Zur Eröffnung am Samstag, 17. Februar um 15.00 Uhr laden wir herzlich ein!
Der Handel mit den Kolonialwaren Kaffee, Tee und Kakao brachte in der Barockzeit eine neue Getränkekultur nach Europa. Während die öffentlichen Kaffeehäuser lange Zeit den Männern vorbehalten blieben, entwickelte sich im privaten Kreis der gehobenen Schichten das typische Kaffeekränzchen der Frauen. Im Laufe des 19. Jahrhunderts setzten sich „Kaffee und Kuchen“ als nachmittägliche Zwischenmahlzeit bei besonderen Anlässen durch. Je nach persönlichen Vorlieben wurde dabei statt Kaffee gern auch Tee oder Kakao getrunken.
Die Ausstellung bietet Einblicke in die Geschichte der Kaffeestunde, ergänzt durch eine private Sammlung mit Souvenirtassen und viele Leihgaben rund um Kaffee, Tee und Kakao aus Ismaninger Privatbesitz und aus dem Bestand des Museums.

Dauer der Ausstellung: 17. Februar bis 1. Mai
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 14.30 bis 17.00 Uhr
Ostermontag geöffnet!
Veranstaltungen zur Ausstellung:
Führung mit Kaffeeklatsch: Sonntag 11. März, 15.00 Uhr
Führung mit Kaffeeklatsch: Sonntag 22. April, 15.00 Uhr

PN 2018_02_05 Eröffnung Kaffee_Tanz im Schloss-2.jpg

Grüne Heide ohne Transfers - Neuer Co-Trainer schon an Bord

Maria Sabbas-Scouras

"Ein, zwei Spieler wären durchaus interessant gewesen"

Die Fußballer des SC Grüne Heide haben in ihrem ersten Testspiel der Vorbereitung auf die Bezirksliga-Saison die erwartete Niederlage kassiert, zogen sich aber beim 1:5 (0:1) gegen den Bayernliga-Siebten TSV 1865 Dachau achtbar aus der Affäre.

„Ein standesgemäßer Sieg für den höherklassigen Gegner, aber wir haben das ganz ordentlich gemacht“, befand Heide-Spielertrainer Thomas Bachinger. Den Ehrentreffer für seine Farben erzielte Thomas Niggl (59.) zum zwischenzeitlichen 1:3. In der Bezirksliga Nord rangieren die Heidler als Zwölfter in unmittelbarer Nähe der direkten Abstiegsplätze, wollen aber möglichst auch den Relegationsrang verlassen. „Es liegt an uns – wir müssen einfach unsere Leistung bringen“, sagt Bachinger.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.fupa.net/berichte/sc-gruene-heide-ismaning-gruene-heide-ohne-transfers-neuer-c-1080700.html

Autoknacker identifiziert

Maria Sabbas-Scouras

Vermutlich Hautpartikel an einem eingeschlagenen Fenster sind einem mutmaßlichen Autoknacker zum Verhängnis geworden. Im vergangenen Jahr hatten bislang unbekannte Täter in der Nacht von 12. auf 13. Juli im Ismaninger Gemeindegebiet bei sechs im Umkreis zueinander abgestellten BMWs die hintere Seitenscheibe eingeschlagen und aus dem Inneren der Fahrzeuge die Multifunktionslenkräder sowie drei Navigationssysteme gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, hat die Spurenauswertung an den betroffenen Fahrzeugen nun zu einem Ergebnis geführt. An der Bruchkante einer eingeschlagenen Autoscheibe fanden die Ermittler Partikel, die nach Abgleich mit der DNA-Analyse-Datei zu einem 30-jährigen Litauer führten. Wo sich der Tatverdächtige derzeit aufhält, ist allerdings noch unklar.

Hier für Sie gefunden: 

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/ismaning-autoknacker-identifiziert-1.3861840

Ismaning immer tiefer im Abstiegssumpf

Maria Sabbas-Scouras

Ein fröhlicher Joachim Murgg, der Arm in Arm mit seinen Teamkollegen ausgelassen im Jubelkreis herumhüpft: Was sich kurz nach der Schlusssirene auf dem Feld abspielt, haben sie in Ismaning in den vergangenen Jahren zigfach erlebt. Schließlich hat sich der Torwart aus Ingolstadt den Isis 2012 angeschlossen und in der Folge nicht weniger als drei Aufstiege mit dem Team gefeiert.

Diesmal aber hat die Sache aus Ismaninger Sicht einen Haken: Der jubelnde Torwart trägt nicht mehr das Trikot der TSV-Handballer, sondern jenes des Bayernligarivalen TG Landshut, der den Isis soeben eine 29:35-Niederlage beigebracht hat. Für Murgg, der vor zwei Monaten den Verein gewechselt hat (siehe Interview), ist es eine süße Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte. Die Ismaninger dagegen verharren nach der fünften Niederlage in Folge nicht nur auf dem letzten Tabellenplatz, sondern sie stecken vor der dreiwöchigen Faschingspause auch tiefer im Abstiegssumpf denn je.

Lesen  Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/lokalsport/muenchen-lk/handball-bayernliga-ismaning-immer-tiefer-im-abstiegssumpf-9587339.html

Leistungsauszeichnung in Bronze für BRK Mitglied Ekkehard Vigo-Fischer

Maria Sabbas-Scouras

Für weit über die pflichtgemäßen Aufgaben hinausgehende, freiwillige und unentgeltliche, besondere Leistungen ist Ekkehard Vigo Fischer, Mitglied der BRK Bereitschaft Ismaning, von Münchens Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Terstappen mit dem Ehrenzeichen der BRK Bereitschaften in Bronze ausgezeichnet worden. Zusätzlich hat ihm Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter mit München dankt!, die Auszeichnung für ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement der Stadt München verliehen.

Ismanings BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke und stellvertretender Bereitschaftsleiter Thomas Angenendt haben im Rahmen eines Festaktes die Urkunden übergeben.

Ekkehard Vigo Fischer erhielt die Auszeichnung für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement im Sanitätsdienst des BRK, auf Veranstaltungen in Ismaning, München und ganz Bayern, sowie für seine engagierte Tätigkeit in der Jugendarbeit der BRK Bereitschaft Ismaning. Als Leiter der Jugendgruppe der 14 bis 17-jährigen Jungmitglieder der BRK Bereitschaft führt er die Jugendlichen mit viel Engagement an die Rot-Kreuz-Arbeit heran.

Ismanings Bereitschaftsleiter Fried Saacke bedankt sich bei Ekkehard Vigo Fischer für sein selbstloses Engagement und außerordentliche Leistungen. „Ich bin stolz so engagierte Helfer in der Bereitschaft Ismaning zu haben“ betont Saacke. „Ekkehard Vigo Fischer engagiert sich seit Jahren mit viel Leidenschaft im Roten Kreuz und ist ein Vorbild, insbesondere für die Jugendlichen. Wir freuen uns ihn in der Bereitschaft Ismaning zu haben. Ich gratuliere Ekkehard zu der verdienten Auszeichnung und freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.“

V.l.: Fried Saacke, Eckehard Vigo Fischer und Thomas Angenendt

V.l.: Fried Saacke, Eckehard Vigo Fischer und Thomas Angenendt

Wahl der Jugendschöffen für den Bereich des Amtsgerichts München I für die Wahlperiode 2019 – 2023

Maria Sabbas-Scouras

Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises München hat dem Amtsgericht München I für
die obige Wahlperiode geeignete Personen für das Amt des Hauptjugendschöffen und für
das Amt des Hilfsjugendschöffen vorzuschlagen.

Für diese Ehrenämter können sich alle Personen bewerben, von denen die in den
einschlägigen Vorschriften geforderten persönlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Es
soll insbesondere nur bestellt werden, wer
1. über eine erzieherische Befähigung und Erfahrung in der Jugenderziehung verfügt,
2. seinen Wohnsitz in einer Gemeinde des Landkreises München hat,
3. deutscher Staatsangehöriger ist,
4. zu Beginn der neuen Gerichtsperiode (01.01.2019) das 25. Lebensjahr vollendet und
das 70. Lebensjahr noch nicht erreicht hat.
Bewerbungen müssen bis spätestens 29. März 2018 in der Gemeindeverwaltung Ismaning,
Schloßstraße 2, Zimmer 1.2/I. Stock eingehen, bei der auch entsprechende
Bewerbungsvordrucke bzw. Merkblätter zu erhalten sind.

Etwaige telefonische Auskünfte erhalten Sie gerne unter der Telefonnummer 089-960 900
152 während der Öffnungszeiten des Rathauses bzw. beim Landratsamt München unter
089-6221 2311
Ordnungsamt Ismaning

Aufstellung der Vorschlagslisten zur Wahl der Schöffen für die Wahlperiode 2019 – 2023

Maria Sabbas-Scouras

In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 wieder die Wahl der Schöffen
statt. Zurzeit werden daher in allen Gemeinden Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus
denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffen-
Wahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird.
Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des
Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern.
Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit,
Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des
anstrengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung.
Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder
eine andere geeignete Person vorzuschlagen.
Sie können Ihre Vorschläge bis spätestens 29. März 2018 schriftlich an uns richten, bzw.
persönlich im Rathaus, Zimmer 1.2/I. Stock abgeben. Hier sind auch Bewerbungsbogen
und Merkblatt zur Schöffenwahl erhältlich.

Für etwaige telefonische Auskünfte stehen wir unter der Telefonnummer 089-960 900 152
während der Öffnungszeiten des Rathauses gerne zur Verfügung.
Ordnungsamt Ismaning

Bürgersprechstunde – persönliches Gespräch mit dem Bürgermeister

Maria Sabbas-Scouras

Die Bürgersprechstunde bietet Ismaningerinnen und Ismaningern die Gelegenheit, ihre
Anliegen, Fragen und Anregungen anzusprechen und den Dialog zwischen Bürgern und
Gemeinde fördern.
Die nächste Bürgersprechstunde findet statt am Montag, 5. Februar 2018, in der Zeit von
16.00 bis 17.30 Uhr. Sollte der Erste Bürgermeister Dr. Greulich kurzfristig verhindert sein,
steht ein Stellvertreter (2. Bürgermeister Josef Zettl oder 3. Bürgermeisterin Luise Stangl)
als Ansprechpartner zur Verfügung. Der nächste Termin ist der 19. Februar 2018.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich: Besucher melden sich bitte im Vorzimmer
(Rathaus, 1. Stock) und haben dann der Reihe nach die Möglichkeit, ihr Anliegen direkt mit
dem Bürgermeister zu besprechen.
Für Termine außerhalb der Bürgersprechstunde wird eine Terminvereinbarung erbeten; Ihr
Ansprechpartner ist Frau Wolf (Telefon 960 900-142).
Gemeinde Ismaning

FC Ismaning holt Aufstiegsheld Hugo Lopes zurück

Maria Sabbas-Scouras

Hugo Lopes ist zurück. Mit dem Portugiesen holt der FC Ismaning einen Kicker der Bayernliga-Meistermannschaft von 2011 zurück. Der 29-Jährige soll als Anführer mithelfen, in der zweiten Saisonhälfte der Bayernliga den Abstiegskampf zu bestehen.

In einem Vorbereitungsspiel unterlag der FCI dem VfR Garching 0:4. Nach dem ersten Training der Wintervorbereitung hatten die Ismaninger schwere Beine, aber damit alleine war die deutliche Pleite nicht zu erklären. „Unser Auftritt hat mir nicht so gut gefallen“, sagt der Ismaninger Trainer Rainer Elfinger, der vor allem das sehr schwache Abwehrverhalten bei den Gegentoren kritisierte.

Lesen Sie hier weiter:

https://www.merkur.de/sport/amateur-fussball/landkreis-muenchen/ismaning-stuermersuche-test-gegen-garching-erfolglos-9580044.html